[α-³²P]CDP
Radioaktiv markierte Nucleotide werden vorrangig für folgende Markierungsreaktionen genutzt:
- Zum Nachweis spezifischer Nucleinsäure-Sequenzen. Dies geschieht über spezifische DNA- oder RNA-Sonden, die enzymatisch unter Nutzung radioaktiv markierter Nucleotide hergestellt werden.
- Zur Markierung von Proteinen mit Hilfe von 32P gamma-ATP oder 33P gamma-ATP. Dabei übertragen Kinasen die gamma-Phosphatgruppe je nach Enzymspezifität auf Serin-, Threonin- oder Tyrosin-Reste von Proteinen, sodass radioaktiv markierte Phosphoproteine entstehen.
Je nach Herstellungsmethode stellt HARTMANN ANALYTIC verschiedene 32P oder 33P markierte Nucleotide in unterschiedlichen Konzentrationen und spezifischen Aktivitäten als Mono-, Di- und Triphosphate zur Verfügung. Je nach Bedarf enthält die alpha-, beta- oder gamma- Phosphatgruppe das radioaktive Nuklid.